Praxis Deutsch 218 / 2009, 36. Jg. : Zeitschrift für den Deutschunterricht ; Wörter und Wendungen

Praxis Deutsch 218 / 2009, 36. Jg., 2009
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0 Reservieren
Medienart Zeitschrift
ISBN 0341-5279
Systematik Zs - Zeitschrift/Bibliothek
Interessenskreis Lehrer, Referendare
Schlagworte Deutschunterricht, Wortarten, Wortschatz, Lehrerhandreichung, Zeitschrift
Verlag Velber
Ort Seelze
Jahr 2009
Umfang 64 S.
Altersbeschränkung keine
Heft 218
Jahrgang 36
Zählung 218 / 2009, 36. Jg.
Verfasserangabe Almut Aden
Sprache deutsch
Annotation Wörter und Wendungen sind nicht einfach irgendein Bereich des Sprachwissens, sondern sie stehen im Zentrum der Sprachkompetenz. Untersuchungen zeigen jedoch, dass es um den Wortschatz der deutschen Schülerinnen und Schüler zunehmend schlechter bestellt ist. Es mangelt manch einem Schüler an einer differenzierten Ausdrucksweise und einem reflektierten, sorgfältigen Umgang mit Wörtern und Wendungen. Der Deutschunterricht sollte dem Erwerb der lexikalischen Kompetenz mehr Aufmerksamkeit entgegenbringen.

Wie die Unterrichtsmodelle dieses Heftes zeigen, muss das nicht in separaten Einheiten stattfinden, sondern lässt sich im Gegenteil in ganz unterschiedliche Kontexte und Lernbereiche einbinden. Dabei geht es um so verschiedene Aspekte wie die Aneignung eines Fachwortschatzes, die Erschließung eines literarischen Textes, das textsortenspezifische Schreiben (zum Beispiel von journalistischen Texten), der Arbeit am eigenen schriftlichen wie mündlichen Stil u. v. m.

Aus dem Inhalt:

Wörter und Wendungen: kennen, lernen, können (Basisartikel)
Wörter erkunden
Anregungen zur Wortschatzarbeit im frühen Deutschunterricht
Die ganze Welt in einem Buch
Wortschatzarbeit mit Kinderlexika
Eskimorolle, Todesspirale und Bananenflanke
Sportarten und ihre Fachausdrücke erklären
Wortschatz und literarischer Stil
Naturschilderungen in Theodor Storms Novelle Der Schimmelreiter und anderen Erzähltexten
Fahrlässig oder vorsätzlich?
Mit welchen Wörtern Recht gesprochen wird
Wie schreiben Journalisten?
Wörter und Wendungen in Zeitungskommentaren

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben