Phänomen Expressionismus : Kulturlandschaft Frankfurt RheinMain

Phänomen Expressionismus, 2012
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0 Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-7757-3290-1
Beteiligte Personen Beck, Herbert [Hrsg.] Wikipedia
Graichen, Sabine [Red.] Wikipedia
Osbahr, Karin [Mitarb.] Wikipedia
Holle, Barbara [Übers.] Wikipedia
Systematik Rm - Kunst ab 19. Jahrhundert bis heute
Schlagworte Kunst, Theater, Kulturgeschichte, Frankfurt, Expressionismus, Film, Rhein-Main-Gebiet
Verlag Hatje
Ort Stuttgart
Jahr 2012
Umfang 178 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Herbert Beck ; Sabine Graichen ; Karin Osbahr ; Barbara Holle
Annotation In der bildenden Kunst, in Musik, Tanz, Literatur, Theater, Film und Architektur suchten die Künstler des Expressionismus nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten. Die Geschichte dieser Epoche ist eng verwoben mit dem Rhein-Main-Gebiet: Zentralgestalten wie Ernst Ludwig Kirchner und Paul Hindemith wurden dort geboren; Alexej von Jawlensky und Max Beckmann verbrachten schaffensreiche Jahre in der Region; Mäzene und Sammler wie Hanna Bekker vom Rath boten Karl Schmidt-Rottluff und anderen Künstlern ein Refugium. Der Kulturfonds Frankfurt RheinMain initiierte das gattungsübergreifende Kooperationsprojekt "Phänomen Expressionismus". Über 20 Kulturinstitutionen in Frankfurt und der Region widmeten sich dabei von August 2009 bis Februar 2012 der von Unruhe und Aufbruch gekennzeichneten Bewegung im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts. Der Band dokumentiert das erfolgreiche Großprojekt in Text und Bild; kenntnisreiche Essays namhafter Autoren erweitern und vertiefen den Blick.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben