Praxis Deutsch 174 / 2002, 29. Jg. : Zeitschrift für den Deutschunterricht ; Streit und Konflikt

Praxis Deutsch 174 / 2002, 29. Jg., 2002
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0 Reservieren
Medienart Zeitschrift
ISBN 0341-5279
Systematik Zs - Zeitschrift/Bibliothek
Interessenskreis Lehrer, Referendare
Schlagworte Deutschunterricht, Lehrerhandreichung, Zeitschrift, Konfliktbewältigung
Verlag Velber
Ort Seelze
Jahr 2002
Umfang 64 S.
Altersbeschränkung keine
Heft 174
Jahrgang 29
Zählung 174 / 2002, 29. Jg.
Verfasserangabe Almut Aden
Sprache deutsch
Annotation Basisartikel
Streit und Konflikt
JÜRGEN BAURMANN/HELMUTH FEILKE/ELISABETH VOS
UNTERRICHTSPRAXIS
1./2. Schuljahr
Streiten ? verbal!
Was Hänschen nicht lernt ¨
Wer keine Worte hat, nimmt die Faust ? Kommunikative Kompetenz macht Konflikte konstruktiver
Ute Spiegel

2.?4. Schuljahr
Wann wird Anna wütend?
Eine Auseinandersetzung mit einem Bilderbuch zur präventiven Konfliktbehandlung
Judit Hogrebe

5./6. Schuljahr
Nicht nur mit halbem Ohr
Übungen zum Zuhören
Sabine Gorschlüter

7./8. Schuljahr
Alle haben Angst vor Sebastian
Modelle konstruktiven Umgangs mit Konflikten entwickeln
Kerstin Muth

7.?13. Schuljahr
Mit Denkhüten Konflikte besser begreifen
Fakten, Gefühle, Chancen, Gefahren, Lösungsideen ? verschiedene Sichtweisen eines Problems
Wolfgang Poier

7.?13. Schuljahr
Leichter gesagt als getan
Konfliktlösungstraining mit den Techniken des Forumtheaters: ein Erfahrungsbericht
Günther Steinberg-Kawentel

9./10. Schuljahr
"Diese ewige Ergebenheit ist doch widerlich!"
Streit thematisieren anhand Birgit Vanderbekes Erzählung Das Muschelessen
Monika Gross

10.?13. Schuljahr
Jetzt passen Se mal auf!
Konflikte in Gesprächen ? Erkennen und bearbeiten
Michael Becker-Mrotzek/Gisela Brünner

Herausgeber des Thementeils:
Jürgen Baurmann/HELMUTH FEILKE/ELISABETH VOS
Magazin
zur Diskussion
Folgen von PISA für den Deutschunterricht
Cornelia Rosebrock

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben